Hörverlust betrifft Menschen auf verschiedene Weise. Die folgenden Symptome von Hörverlust treten am häufigsten auf. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen feststellen, kann bei Ihnen ein Hörverlust vorliegen.
Symptome und Anzeichen von Hörverlust
Haben Sie eines oder mehrere dieser häufigen Symptome oder Anzeichen von Hörverlust festgestellt?
- Sie müssen Ihre Gesprächspartner oft bitten, sich zu wiederholen
- Sie haben Schwierigkeiten zu verstehen, was andere sagen, vor allem bei Hintergrundgeräuschen
- Sie tun sich schwer in Gesprächen mit zwei oder mehr Personen
- Sie haben Schwierigkeiten beim Hören von Menschen mit hohen Stimmen, insbesondere von Frauen und Kindern
- Sie haben Mühe in lauten Umgebungen wie Restaurants oder Einkaufszentren
- Sie stellen fest, dass Sie die Lippen und Mimik Ihrer Gesprächspartner aufmerksamer beobachten als früher
- Sie müssen den Fernseher oder das Radio auf die höchste Lautstärke stellen
- Sie nehmen laute Geräusche gedämpft wahr
- Sie haben das Gefühl, dass Ihre Ohren blockiert oder verstopft sind
- Sie nehmen ein Summen, Pfeifen oder Rauschen im Ohr wahr (Tinnitus)
- Sie antworten gelegentlich falsch auf Fragen, weil Sie ein Wort nicht richtig verstanden haben (zum Beispiel hören Sie „Was lachst du?“ anstatt „Was machst du?“)
In folgenden Fällen liegt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Hörverlust vor:
- Wenn Sie über einen längeren Zeitraum einem hohen Lärmpegel ausgesetzt waren
- Wenn Sie einmal oder mehrmals Explosionsgeräuschen ausgesetzt waren
- Wenn Hörverlust in Ihrer Familie bereits aufgetreten ist
Hörverlust kann zudem mit bestimmten Erkrankungen und Medikamenten in Zusammenhang stehen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Hörakustiker.
Drei einfache Schritte zum optimalen Hörgerät
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren beim Autofahren plötzlich Ihre Sehkraft und können auf einmal die Straßenschilder nicht mehr erkennen. Sie würden sehr schnell feststellen, dass etwas nicht stimmt, und sofort handeln. Ein Verlust der Hörfähigkeit ist dagegen nicht immer leicht zu erkennen. Viele Menschen mit Hörverlust passen sich diesem im Laufe der Zeit an, was zu Beginn gut funktionieren kann, um einen Hörverlust auszugleichen, langfristig aber nicht ausreicht.
Woher weiß ich, dass ich einen Hörverlust habe?
Hörverlust betrifft Menschen auf verschiedene Weise. Er kann Sie sozial und emotional treffen und sich auf Ihre Fähigkeit auswirken, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
- Müssen Sie Ihre Gesprächspartner oft bitten, sich zu wiederholen?
- Klingt es, als würden andere beim Sprechen nuscheln?
- Fällt es Ihnen bei Hintergrundgeräuschen schwer, sich an Gesprächen zu beteiligen?
- Hören Sie schlecht, wenn jemand von einem anderen Raum aus mit Ihnen spricht?
- Stellen Sie die Lautstärke von Radio oder Fernseher höher als andere?
- Haben Sie bemerkt, dass Sie einige leisere und feinere Klänge der Natur nicht mehr hören?
Besser hören, mehr Lächeln?
Ja, tatsächlich. Hörverlust kann Sie emotional belasten.
- Sie sind gestresst oder müde von der Anstrengung, anderen zuzuhören
- Es ist Ihnen peinlich, andere falsch zu verstehen
- Sie befürchten, im sozialen Umfeld andere nicht hören zu können
- Sie meiden zunehmend soziale Situationen, die Sie zuvor genossen haben